Pascal drehte den Kopf und blickte Claire an. Sie erschauerte. ›Nimm die Schafsmaske ab‹, hätte sie ihm in solchen Momenten am liebsten zugerufen. ›Zeig dein Gesicht. Das Gesicht eines Menschen, der nicht wie Herdenvieh die Welt bevölkert und auf das Messer wartet – geschoren und davongekommen.‹ Aber sie liebte ihn und schwieg. Claire erinnerte sich an den Schauer, der sie durchfuhr, als sie im Museum der bildenden Künste in Leipzig vor der Bronzeplastik Wolfgang Mattheuers gestanden hatten. Leise und unauffällig beherrschte sie die Eingangshalle, als wollte sie den Besuchern des Museums die Richtung vorgeben. ›Wenn ihr hierher kommt, legt die Maske ab, damit ihr sehen könnt und gesehen werdet – die Kunst sieht euch. Correspondances.‹ Das Buch roch, und es war wie alles andere von Würmern zerfressen, die immer noch in seinen gelben Seiten lebten, und es war über und über mit Asche bestäubt. Man hatte es weggeworfen, weil es nicht mehr die richtige Sprache sprach, und die Menschen konnten es nicht mehr lesen, weil sie den Weg zu seiner Welt nicht mehr fanden.