Lilith, die krepiert war an einer Männer- und Frauenwelt, die den Emanzipationsgedanken bis in die letzte Bürostube trieb und im großen Innen immer und überall schriftlich fixieren wollte. Nur ein Orakel, das man kennt, kann sich erfüllen und ist wahr. Emanzipierte Gedanken aber, wie Lilith sie in Sieg der Sirenen entwickelt und dargelegt hatte, bestrafte die Gesellschaft mit einer Nichtbeachtung, die einer Respektlosigkeit vor dem Denken gleich kam, und spie sie aus. Skylla und Charybdis spielten ihre Spiele nicht länger im Verborgenen und kein noch so ausgeklügelter Plan ließ ihre Wirkung verpuffen. Gesellschaftlich gesehen waren sie strukturell geworden: entweder – oder, das Dazwischen ›alternativlos‹ im Orkus verschwunden.